Energie

Die Pole des Energieverbrauchs in der Lebensmittelindustrie

Veröffentlicht am: 20. Februar 2023

Die Lebensmittelindustrie ist beteiligt hoher Energieverbrauch, insbesondere für die Durchführung von Produktumwandlungs- und Verpackungsprozessen.

Der Energieverbrauch ist insbesondere mit dem Heizen, Kühlen oder der Warmwasserbereitung verbunden. Wir werden in diesem Artikel sehen, dass andere Aktivitäten sehr energieintensiv sind.

Für einen Energieverbrauch reduzieren, kann die Lebensmittelindustrie mehrere Maßnahmen ergreifen, wie z. B. die Verbesserung der Energieeffizienz von Maschinen und Prozessen oder die Nutzung erneuerbarer Energiequellen…

Eine höhere Tonne Öläquivalent, gleichbedeutend mit mehr schädlicher Energie?

Eine höhere Tonne Öläquivalent (TOE) bedeutet, dass der Kraftstoff oder Kraftstoff eine größere Menge an Energie pro Masseneinheit hat, was bedeutet, dass der Kraftstoff konzentrierter und wirksamer ist. Dies kann zu erhöhten Emissionen führen, da mehr Energie benötigt wird, um die gleiche Energiemenge zu erzeugen. Stärker konzentrierte und leistungsfähigere Kraftstoffe sind auch umweltschädlicher und können schwieriger zu handhaben und ordnungsgemäß zu entsorgen sein.

Der TEP ist das Öläquivalent für die Nutzung einer Energieart. Zum Beispiel :

– für eine Tonne Butan entspricht dies 1,095 Tonnen verbrauchtem Öl,
– für eine Tonne Schweröl entspricht dies 0,952 Tonnen verbrauchtem Öl.

Achtung, das bedeutet nicht, dass Heizöl Butan vorzuziehen ist, da diese beiden Energieträger eine unterschiedliche Ausbeute haben. Wenn beispielsweise zur Versorgung Ihrer Verpackungslinie entweder 2 Tonnen Heizöl oder 1 Tonne Butan verbraucht werden müssen, wird Butan trotz eines höheren TEP pro Tonne immer noch bevorzugt.

Bei der Suche nach alternativen Energien kann man sich leicht in Tabellen und Äquivalenzen verlieren. Aus diesem Grund unterstützen Sie die Experten von Dametis bei der Auswahl rentablerer und umweltfreundlicherer Energien, damit Sie den Energieverbrauch Ihrer Lebensmittelproduktionskette optimieren können.

Wie verändert sich der Energieverbrauch in der Lebensmittelindustrie?

Jedes Jahr werden die Produktionsprozesse verbessert und die erneuerbare Energien sind in Unternehmen zunehmend zugänglich und einfach zu nutzen. Dies führt zu einem allmählichen Rückgang des Verbrauchs in der Industrie. Seit 2005 ist der Verbrauch von Industrien mit mehr als 20 Beschäftigten in Frankreich laut der INSEE-Website um 20 % zurückgegangen.

Die Agrar- und Lebensmittelindustrie hinkt ihrerseits seit dem hinterher Energieverbrauch in der Lebensmittelindustrie sinkt nur um 7 % (10 % bei gleichwertiger Produktion).

Der größte Teil dieser Energieeinsparung wurde jedoch zwischen 2008 und 2009 erzielt, als der Bruttoindustrieverbrauch von 42,26 Millionen TOE auf 36,5 Millionen TOE zurückging. Es sollte auch beachtet werden, dass wir im Jahr 2005 mit 44 Millionen TOE gestartet sind, während die neuesten Zahlen für 2019 35,1 Millionen TOE ankündigen.

Wenn die Zahlen ermutigend sind, müssen wir klarsichtig bleiben, denn der Rückgang des Energieverbrauchs in der Industrie wurde stark getrieben durch:

– ein Produktionsrückgang aufgrund der Krise von 2009
– Rückgang der Zahl der Industrien in Frankreich aufgrund von Standortverlagerungen

Was sind die energieintensivsten Agrar- und Lebensmittelindustrien und welche Lösungen können umgesetzt werden, um ihren Verbrauch wirklich zu reduzieren?

Die energieintensivste Agrar- und Lebensmittelindustrie

In Frankreich Agrar- und Lebensmittelindustrie mit dem höchsten Gesamtbruttoverbrauch (TEP) (*) sind diejenigen, die Süßwaren, Milchprodukte und aus Getreide gewonnene Produkte wie Mehl herstellen.

Noch in Frankreich, die höchste durchschnittliche TEP pro Anlage ist die der Agrar- und Lebensmittelindustrie, die auf Produkte aus Getreide spezialisiert ist. Diese Branche wird weithin von Milcherzeugern verfolgt. Beachten Sie, dass der durchschnittliche Verbrauch eines einzelnen Fleischproduzenten zu den niedrigsten in der Lebensmittelindustrie gehört.

(*)Diese Daten stammen aus der Agreste-Quelle, Figures & data N°2022-10, veröffentlicht im August 2022. Um mehr zu erfahren, klicken Sie auf hier.

Die Pole des Energieverbrauchs

Je nach verkauften Lebensmitteln variieren der Energieverbrauch und die COXNUMX-Belastung. Hier sind die Masten, die am meisten Energie verbrauchen:

  • Transformationsprozesse : In der Tat sind die am meisten verbrauchenden Industrien die von Süßigkeiten und Stärke. Diese Industrien beinhalten eine erhebliche Verarbeitung von Rohstoffen. Dazu gehören zahlreiche Transporte und lange Produktionsketten, Industrieanlagen und energieintensive Prozesse.
  • Transportmethoden : Der Verkehr macht 29 % der CO2-Emissionen in Frankreich aus und ist ein integraler Bestandteil der Industrie. Produkte, die per LKW, Containerschiff oder sogar, insbesondere für bestimmte Obst- und Gemüsesorten, per Flugzeug transportiert werden, erhöhen sowohl Ihre Rechnung als auch Ihre Energiebilanz.
  • Speicherbeschränkungen : Einige Produkte erfordern eine spezielle Lagerung. LKW und Kühlhäuser, Feuchtigkeitskontrolle sind alles Maßnahmen, die zusätzliche Energie erfordern.
  • Die produzierten Mengen : Je mehr eine Industrie produziert, desto mehr Maschinen sind logischerweise aktiv, desto mehr lagert sie und desto mehr benötigt sie, um Rohstoffe zu transportieren und fertige Produkte zu liefern.

Es gibt viele andere Energieverbrauchsfaktoren. Die obige Liste besteht aus einigen Beispielen, bei denen konkrete Maßnahmen möglich sind, insbesondere dank der Prüfung und Beratung durch Dametis-Experten.

Was sind die Hebel zur Reduzierung des Energieverbrauchs in der Lebensmittelindustrie?

1. Einsatz von effizienteren Geräten in Bezug auf Energieeinsparung : Der Einsatz von effizienteren und energieeffizienteren Geräten kann dazu beitragen, Kosten und Energieverbrauch zu senken.

2. Optimieren Sie bestehende Prozesse : Nur wenige Automatisierungseinstellungen können einen Unterschied machen.

3. Setzen Sie Aktionen von ein Energie Nüchternheit : wie die Anzeige an den Lichtschaltern, die Maschinen nicht auf Standby zu lassen… sind alles kleine Aktionen, die durchgängig aufbauen, eine erhebliche Einsparung darstellen

4. Einsatz eines effizienteren Energiemanagements : Energiemanagementsysteme (EMS) können Unternehmen dabei helfen, ihren Energieverbrauch zu überwachen und zu reduzieren.

5. Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) : IKT kann zur Steuerung und Überwachung des Energieverbrauchs und zur Umsetzung von Energieeffizienzplänen eingesetzt werden.

6. Einsatz fortschrittlicher Technologien : Der Einsatz fortschrittlicher Technologien kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken.

7. Nutzung erneuerbarer Energiequellen : Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie und Windenergie kann den Energieverbrauch senken.

Dametis unterstützt Sie dabei, konkrete Methoden zu finden, um Ihre Emissionen und Ihre Energierechnung zu reduzieren und gleichzeitig Ihre Produktivität zu erhalten oder zu verbessern. Ob Sie bereits Leads haben oder eine vollständige Prüfung Ihres Unternehmens wünschen, unsere Experten beraten Sie von der Entwicklung von Strategien bis zu deren Umsetzung.

Blog-Artikel