
Folge 1: Stand der Dinge – Erste Kartierung
Herzlich willkommen bei TETRIS, in Richtung Fabrik 4.0 !
In dieser ersten Staffel entdecken Sie unsere 5-Stufen-Roadmap zur Verbesserung der Umweltleistung Ihrer Fabrik.
Hier sind die 5 Schritte:
Schritt 1 − Inventar zur ordnungsgemäßen Vorbereitung des Bodens.
Schritt 2 − Detaillierte Analyse, bei der wir Ihre Fabrik eingehend erkunden.
Schritt 3 − Anpassungen, um die Leistung Ihrer Anlage zu optimieren.
Schritt 4 − Richtlinien und Masterplan zur Definition und Strukturierung Ihrer idealen Fabrik.
Schritt 5 − Kontinuierliche Verbesserung, um Ihre Umweltleistung aufrechtzuerhalten.
In dieser ersten Folge sind wir mit Sébastien Papouin, dem technischen Direktor für Energie und Mitbegründer von Dametis, zusammen. Hallo Sébastien, kannst du dich kurz vorstellen?
OK, super, danke Sebastian! Deshalb beginnen wir heute mit dem allerersten Schritt, wenn Sie die Umweltleistung Ihrer Anlage verbessern möchten. Dieser erste Teilschritt wird als Initial Mapping bezeichnet. Aber bevor wir zum Kern der Sache kommen, erzählen Sie uns etwas über die Lego-Theorie.
Bevor Sie die Leistung Ihrer Anlage verbessern möchten, müssen Sie bereits wissen, wo Sie anfangen und welches Ideal Sie anstreben. Diese Theorie ermöglicht es, eine standardisierte Querreferenz zu definieren, um die Fabriken Block für Block miteinander zu vergleichen. Jeder Block enthält Geschäftsregeln und spezifische Daten. Ich lasse Sébastien die erste Karte für Sie definieren.
Die Idee ist, dass diese Zuordnung für Sie zum Standard wird, das heißt, wenn ein Auditor, zum Beispiel ein externer Auditor, Ihre Anlage prüft, sei es ein Energieaudit oder etwas anderes, dann tut er dies von dort aus diese Zuordnung, die Sie standardisiert haben.
Sébastien, was sind die Voraussetzungen für die Erstellung einer Karte und wie lange dauert es?
Führen alle Hersteller ein Erstmapping durch?
Können Sie uns sagen, wer das erste Mapping durchführt? Wie erfolgt die Koordination zwischen den verschiedenen Teams?
Was sind die Schwierigkeiten einer Kartographie? Welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?
Diese Kartierung ist der Ausgangspunkt, der Einstiegspunkt für jede Analyse der Anlage, sei es ein Energieaudit oder etwas anderes, die Kartierung dient uns später insbesondere zur Kontextualisierung der Daten.
Zusammengefasst
Die anfängliche Abbildung ermöglicht Ihnen eine synthetische und globale Sicht auf alle Prozesse und Abläufe Ihrer Anlage.
Es ermöglicht Ihnen daher:
1. Visualisieren Sie alle Elemente, aus denen die Anlage besteht, von den Rohstoffen bis zu den fertigen Produkten, einschließlich Prozessen und Versorgungseinrichtungen.
2. Schließlich können Sie damit den Grundstein legen, um DEN Standard für Ihre Anlage zu definieren.
Kurz gesagt, die anfängliche Kartierung ist der Ausgangspunkt für Ihr Ansatz zur industriellen Umweltwende.