BFM TV spricht über DAMETIS
Ressourcen

Folge 02 – Stand der Dinge: Vereinfachte Prüfung

Veröffentlicht am: 9. Juni 2023

Herzlich willkommen bei TETRIS, in Richtung Fabrik 4.0 !

In dieser ersten Staffel entdecken Sie unsere 5-Stufen-Roadmap zur Verbesserung der Umweltleistung Ihrer Fabrik.
Hier sind die 5 Schritte:

Schritt 1 − Inventar zur ordnungsgemäßen Vorbereitung des Bodens.

Schritt 2 − Detaillierte Analyse, bei der wir Ihre Fabrik eingehend erkunden.

Schritt 3 − Anpassungen, um die Leistung Ihrer Anlage zu optimieren.

Schritt 4 − Richtlinien und Masterplan zur Definition und Strukturierung Ihrer idealen Fabrik.

Schritt 5 − Kontinuierliche Verbesserung, um Ihre Umweltleistung aufrechtzuerhalten.

Können Sie uns in einem Satz sagen, Sébastien, was eine vereinfachte Prüfung ausmacht?

Dies bedeutet, den Reifegrad der Umweltleistung jedes Standorts zu bewerten. Warum also vereinfachen? Denn genau genommen handelt es sich nicht um eine detaillierte Prüfung und wir werden die ersten Daten sammeln, sei es zum Verbrauch, zur Energie oder zur Produktion. Jede Fabrik kennt den monatlichen Energieverbrauch, da dieser als Rechnung bezeichnet wird. Daher verfügt die Fabrik über monatliche Mindestdaten. Wir werden auch die Produktionsdaten abrufen, sodass es sich entweder um Tonnen von Fertigprodukten handeln kann, es kann aber auch schon etwas detaillierter sein, indem Tonnen von Fertigprodukten nach Produkttyp aufgeführt werden.

Was können wir nach der Erhebung dieser Daten noch tun?

Bei der vereinfachten Prüfung handelt es sich dann um die Befragung der verschiedenen Interessengruppen des Unternehmens: die Geschäftsführung, die an Energie interessierte Unternehmensleitung, das Budget, die Nachverfolgung der Rechnungsstellung. Außerdem werden technische Gespräche mit Wartungs-, technischen Dienst- und Umweltmanagern geführt.

Mir scheint, dass auch Interviews mit den Leuten vor Ort, in der Fabrik, den Produktionsteams geführt werden müssen, oder?

Auf jeden Fall Interviews mit der Produktion, um ihren Energie- oder Wasserbedarf für die Produktion herauszufinden und ihre Vision in Bezug auf diese Themen zu sehen. Es sind die Produktionswerkstätten, die sämtliche Energien und Betriebsmittel verbrauchen. Alle diese Dienstprogramme werden durch den Prozess verbraucht.

Das Ziel besteht darin, den Reifegrad der Umweltleistung der Standorte zu bewerten und zu wissen, ob wir uns in der Phase befinden, in der wir unsere Rechnungen bezahlen, oder ob wir bereits Dinge umgesetzt haben (sind wir bereits ISO 50001?). Das sind sehr unterschiedliche Phasen.

Gibt es in einigen Fabriken bereits einen Energiereferenten, der sich um all diese Themen kümmert?

Tatsächlich zeigt das Vorhandensein eines Energiereferenten bereits eine gewisse Reife eines Industriestandorts an. Ich wundere mich immer noch, dass es nach 25 Jahren im Bereich Energieeffizienz immer noch Fabriken gibt, die Energie lediglich als Rechnung betrachten. Sie bezahlen daher ihre Rechnungen und haben daher keine Verpflichtung zur Energie- und Umweltleistung.

Was ist der größte Vorteil einer Verbesserung der Energie- und Umweltleistung eines Industriestandorts?

Energie- und Umweltleistung wird vor allem aus finanzieller Sicht gesehen. Wir machen Energieeffizienz, wir reduzieren unseren Energieverbrauch und unseren Wasserverbrauch und letztendlich wird das alles in Euro umgerechnet.

Wie lange dauert die Durchführung einer vereinfachten Prüfung?

Es dauert ein, zwei oder drei Tage, hängt aber von der Komplexität der Pflanze ab. An einem Tag haben wir bereits vereinfachte Audits durchgeführt. Was Einfluss haben kann, ist die Größe der Website und ihre Komplexität.

Ist die vereinfachte Prüfung obligatorisch?

Nein, es ist keine Verpflichtung. Hierbei handelt es sich nicht um eine behördliche Prüfung. Die vereinfachte Prüfung ist für uns eher eine Phase der Inventur, aber „vereinfacht“. Ziel ist es, in kurzer Zeit den Reifegrad des Themas Umweltleistung zu beurteilen.

Wer kann das vereinfachte Audit durchführen und welche Fähigkeiten sind erforderlich?

Um ein vereinfachtes Audit durchzuführen, benötigen Sie einen Experten, der die Anlage schnell versteht und die für die verschiedenen Stakeholder relevanten Fragen hat. Er wird auch den Geist der Synthese all dieser Daten haben.

Zusammengefasst

Die anfängliche Zuordnung, es ist die Aufteilung einer Fabrik in Blöcke. Diese Unterteilung in Blöcke wird zu Ihrem Standard, den Sie anwenden, wenn ein externer oder interner Akteur Ihre Anlage analysiert.

Die anfängliche Abbildung ermöglicht Ihnen eine synthetische und globale Sicht auf alle Prozesse und Abläufe Ihrer Anlage.

Es ermöglicht Ihnen daher:

1. Visualisieren Sie alle Elemente, aus denen die Anlage besteht, von den Rohstoffen bis zu den fertigen Produkten, einschließlich Prozessen und Versorgungseinrichtungen.
2. Schließlich können Sie damit den Grundstein legen, um DEN Standard für Ihre Anlage zu definieren.

Kurz gesagt, die anfängliche Kartierung ist der Ausgangspunkt für Ihr Ansatz zur industriellen Umweltwende.