Energie

Energienüchternheit erfordert gesunden Menschenverstand...

Gesendet am: 20 Dezember 2022

Der individuelle Ansatz zur Reduzierung von COXNUMX-Emissionen erfordert gesunden Menschenverstand und Reflexion und Hinterfragung der eigenen Gewohnheiten. In der Industrie ist es ähnlich.

Mach das Bergbaumethoden vor 20 oder 30 Jahren relevant sind im aktuellen Umweltparadigma noch relevant?

Le Herstellungsprozess kann es überprüft werden, ohne die gesamte Produktionskette aus dem Gleichgewicht zu bringen und Teil eines effizienten und energiefreundlichen Veränderungsprozesses zu sein?

Was ist Energienüchternheit?

Im Kontext der Energiewende werden die Anpassung des Verbrauchs (Strom, Gas, Öl) und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in verschiedenen Bereichen zu wesentlichen Maßnahmen. In einer Zeit des übermäßigen Verbrauchs lädt uns die Energienüchternheit ein, unsere Art des Verbrauchs und des Betriebs zu überdenken, um uns auf unsere wirklichen Bedürfnisse zu beschränken.

Ein echter Ansatz, dessen Hauptziel darin besteht, überflüssigen Verbrauch zu reduzieren, um die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen.

Die négaWatt Association gibt an, dass Energienüchternheit mit 4 Hebeln erreicht wird: [1]

    • Die gesellige Nüchternheit, die sich aus der Bündelung von Geräten und deren Nutzung ergibt.
    • Dimensionale Nüchternheit, die die richtige Dimensionierung von Geräten in Bezug auf ihre Verwendungsbedingungen betrifft. Damit soll der Betrieb von Maschinen in der Industrie an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.
    • Strukturelle Nüchternheit, die darin besteht, in der Organisation des Raums oder unserer Aktivitäten die Bedingungen für eine Mäßigung unseres Konsums zu schaffen.
    • Die Nüchternheit der Verwendung, die sich auf die gute Verwendung der Ausrüstung bezieht, um den Verbrauch zu reduzieren

Warum hören wir gerade heute von Energienüchternheit?

Der Krieg zwischen der Ukraine und Russland, einem wichtigen Energielieferanten in Europa, hat die Spannungen bei den Gas- und Ölpreisen verschärft.
Ganz zu schweigen davon, dass Frankreich aufgrund der Wartung mehrerer seiner Kernkraftwerke mit einem Rückgang seiner Stromerzeugung konfrontiert ist.

Angesichts der Gefahr von Gas- und Stromausfällen in diesem Winter präsentierte sich die Regierung und insbesondere Premierministerin Elisabeth Born seinen Energienüchternheitsplan am 6. Oktober 2022 mit einem klaren Ziel: eine Senkung des Verbrauchs in Frankreich um 10 % in zwei Jahren und eine Senkung des Energieverbrauchs um 40 % bis 2050.

Dametis ist stolz darauf, Unterzeichnerin der Nüchternheitsverpflichtung zu sein. "Wie der Kolibri trägt Dametis seinen Teil dazu bei."

Energienüchternheit in der Industrie

Laut dem statistischen Dienst der Allgemeinen Kommission für nachhaltige Entwicklung verbrauchte der Industriesektor im Jahr 312 (am Ende) 2021 TWh, d. h. 17,5 % des französischen Verbrauchs.[2] Die wichtigsten genutzten Energieformen bleiben Erdgas (37 %) und Strom (36 %), gefolgt von raffinierten Erdölprodukten, vermarkteter Wärme und Kohle.

Ein wichtiger Teil, der die große Herausforderung hervorhebt, die diese Branche darstellt.
Starten Sie einen Prozess vonenergetische Effizienz beginnt heute für die Industrie, ihre Umweltauswirkungen massiv zu reduzieren und zu echten Akteuren der nachhaltigen Entwicklung in Frankreich zu werden.

Die Industrie muss Maßnahmen ergreifen, um ihren Verbrauch zu begrenzen und Energienüchternheit zu erreichen. Mehrere einfache Gesten können leicht angewendet werden und stellen erhebliche Einsparungen bei den jährlichen Energierechnungen dar: Maschinen/Geräte nachts ausschalten, in weniger energieverbrauchende Maschinen investieren, vermeiden, dass Geräte im Standby-Modus bleiben.

Die Senkung der Energiekosten ist auch ein Zweig der Energienüchternheit, der nicht übersehen werden sollte. Und um ihre Rechnungen zu senken, können sich die Industrien an wenden erneuerbare Energien wie Biomasse, Geothermie, Windkraft.

Wie handeln?

erste Schritt

  • Eine Bestandsaufnahme Ihres Energieverbrauchs und Ihrer Nutzungen ist unerlässlich, um mögliche Verbesserungen genau zu identifizieren.
  • Erstellen Sie einen auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Aktionsplan.
  • Identifizierung der tatsächlichen Bedürfnisse Ihrer Anlage, des aktuellen COXNUMX-Fußabdrucks, der Kosten und der erwarteten Ergebnisse.
  • Ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um den Betrieb Ihrer Anlage zu verstehen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
  • Eingehende Studie, um Ihnen die Lösung anzubieten, die an Ihre Bedürfnisse angepasst ist.
;

zweite Stufe

  • Vorschlag einer weniger energieverbrauchenden und effizienteren Alternativlösung mit folgenden Zielen:
    • Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch und Ihre Ausgaben
    • einen Prozess der Energienüchternheit einleiten
  • Unterstützung während Ihres gesamten Prozesses dank der Umsetzung der angenommenen technischen und materiellen Lösungen.
;

dritte Stufe

  • Regelmäßige Berichte über die eingegangenen Verpflichtungen, um das Funktionieren der eingerichteten Lösung sicherzustellen.
  • Fernüberwachung der Verbrauchsentwicklung Ihrer Anlagen.

Kundenfälle zur Veranschaulichung von Energienüchternheit

Dametis zusammen mit Alginatherstellern, um ihre Produktion zu optimieren

Algenproduktionstätigkeit

Die bestehende : Dametis arbeitete für eine deutsche Alginat produzierende Industrie mit Sitz in der Bretagne und arbeitete daher in einem Nischenmarkt. Die Herstellung von Alginat aus Algen, das dann für Lebensmittel, Kosmetik oder pharmazeutische Zwecke verwendet wird, ist ein ziemlich komplexer Prozess, der insbesondere das mehrmalige Erhitzen und anschließende Abkühlen des Materials erfordert.

Schritt 1 : Die Reflektion. Anstatt die Schritte zu multiplizieren, die jedes Mal ein beträchtliches Wasservolumen erfordern, um es zu erhitzen / oder abzukühlen, um die Tatsache des Erhitzens oder Abkühlens zu erhalten, stellen wir uns schematisch den beiden Wassermassen gegenüber: der einen bei 100° und der eine bei 10°, um die Energie des einen zurückzugewinnen, um damit den anderen zu kühlen.

Schritt 2 : Anschließend begleiten wir den Austausch der bestehenden Geräte durch die nach der Analyse zur Erreichung der Energieeffizienz empfohlenen.

Schritt 3 : Dann ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen, sonst wäre der Prozess sinnlos. Das Arbeitsteam überprüft die Anfangsdaten, die eingegangenen Zusagen zu Projektbeginn und zieht Bilanz über die Ergebnisse der Neuinstallation.

Guillaume Lecore, Director of Services bei Dametis, fügt hinzu: „Dies ist ein besonders interessantes Szenario bei Dametis, denn anstatt einfach eine Heizungsanlage auf einer Kühlanlage zu implementieren, sind wir im Prozess weiter gegangen, um durch ein innovatives Konzept ziemlich einzigartige Dinge einzurichten Prozess, der die Vertikalität dieser Art von Industrie durchbricht.“

Dametis zusammen mit Lebensmittelherstellern, um ihre Produktion zu optimieren

Zwiebelproduktionstätigkeit

Die bestehende : Ein Lebensmittelunternehmen, das Zwiebeln produziert, möchte seinen Gasbrenner-Trocknungsprozess überprüfen, um seine Ausbeute zu optimieren, Verluste zu vermeiden und seine Energiekosten in einer Situation zu senken, in der die Preise oft unter Druck stehen und die Energiewende bevorstehen muss. Das Problem ist folgendes: Wenn eine Zwiebel geerntet wird, ist sie feucht. Um sie haltbar zu machen, muss ihr die Feuchtigkeit entzogen werden, daher muss sie bei einer präzisen Temperatur getrocknet werden, die 22°C nie überschreitet, um ihre Eigenschaften nicht zu verlieren und um sie zu erhalten ein kontraproduktiver Effekt, der zum Auftreten von Fäulnis führen würde. Nach dem Trocknen kann es dann aber bei 4°C sehr lange gelagert werden.

Schritt 1 : Nach einer vorläufigen Analyse der Umgebung und des Bestehenden wurde die Entfeuchtung der Luft als Trocknungsmethode beibehalten. Das Dametis-Team empfahl, Außenluft zum Trocknen über die Zwiebeln zu blasen. Diese Luft kann dann durch eine Kälteanlage gekühlt und dank der durch die Kühlwirkung zurückgewonnenen Energie wieder erwärmt werden, um schließlich auf die Zwiebeln geblasen zu werden. Es kann dann viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen und ermöglicht so eine effiziente Trocknung.

die Lösung : Einbau einer Kälteanlage, die eine viel höhere Leistung als das bisher verwendete Gas hat und dank Strom funktioniert, also mit einer viel besseren COXNUMX-Bilanz.

Guillaume Lecore, Director of Services bei Dametis, fügt hinzu: „Diese Lösung wurde kürzlich eingeführt, wir werden aus der Ferne eine genaue Bewertung vornehmen, aber von Anfang an reduzieren wir beim Ersatz von Gas durch eine elektrische Installation etwa 75 bis 80 % CO2-Emissionen".

Blog-Artikel