
ISO 50001-Standard: Definition und Vorteile
Jedes Unternehmen muss zwangsläufig Energie verbrauchen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Derzeit steigen die Energiekosten weiter: sowohl aus finanzieller Sicht, wie die Gaspreis und Strom, sondern auch aus Umweltgesichtspunkten.
In diesem Zusammenhang wurde der 500001-Standard implementiert. Sein Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihren Energieverbrauch zu senken und den Planeten zu schonen.
Inhalt
> Die Norm ISO 50001: Definition und Vorteile
> Warum sich nach ISO 50001 zertifizieren lassen?
> Wie erhalte ich eine ISO 50001-Zertifizierung?
> Was ist der Unterschied zwischen dem Energieaudit und der ISO 50001-Zertifizierung?
> Was ist der Unterschied zwischen der Norm ISO 50001 und der Norm ISO 14001?
Was ist der ISO 50001-Standard?
Ist die Norm ISO 50001 verpflichtend?
Wie alle ISO-Normen ist auch diese nicht verpflichtend, sondern freiwillig. Diese Zertifizierung soll ein internationaler freiwilliger Standard sein.
Aber auch wenn die Norm ISO 50001 nicht verpflichtend ist, empfehlen wir Ihnen, sie zu verwenden, um Ihren Energiemanagementansatz zu formalisieren. In der Tat waren die Anforderungen dieser Zertifizierung Gegenstand eines Konsens zwischen allen Fachleuten, die an ihrer Ausarbeitung über die besten Praktiken zur Verbesserung dieser Zertifizierung teilgenommen haben energetische Effizienz.
An welche Art von Unternehmen richtet sich dieser Standard?
Warum sich nach ISO 50001 zertifizieren lassen?
Die Zertifizierung nach ISO 50001 hat viele Vorteile und Vorteile für Unternehmen:
√ Dank der Zertifizierung haben Sie die Gewissheit, dass das von Ihnen eingerichtete System es Ihnen ermöglicht, Ihren Energieverbrauch und -verbrauch zu optimieren.
√ Nach der Reduzierung Ihres COXNUMX-Fußabdrucks können Sie Ihr Umweltengagement gegenüber Stakeholdern fördern. Mit diesem Ansatz können Sie auch Ihr Markenimage verbessern.
√ Sie binden Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiter ein, indem Sie sie zu einem verantwortungsvolleren und rationelleren Umgang mit Energie anregen. Auf diese Weise können Sie Ihre Teams mobilisieren und zusammenschließen.
√ Aus finanzieller Sicht werden Ihre Ausgaben optimiert und Sie profitieren von einem Bonus von 20 % Ihrer CEE (Energiesparzertifikate).
√ Sie profitieren von einer Reduzierung der TGAP (General Tax on Polluting Activities).
√ Sie verbessern Ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der Konkurrenz.
√ Sie müssen das obligatorische Energieaudit nicht bestehen (weitere Details unten).
Wie erhalte ich eine ISO 50001-Zertifizierung?
Schritte zum Erhalt der Zertifizierung
Die Verfahren zur Erlangung der ISO 50001-Zertifizierung werden mit einer Organisation durchgeführt, die zur Herausgabe dieser Norm akkreditiert ist. Sie müssen dann mehrere Schritte ausführen:
Schritt 1 (optional): der Bewertungsbesuch, dieser Schritt soll Ihnen helfen, die Probleme des Audits zu verstehen. Obwohl es nicht obligatorisch ist, empfehlen wir Ihnen, es zu absolvieren, da es die Chancen auf eine Zertifizierung erhöht.
Schritt 2 : die Programmierung des Audits.
Schritt 3 : Beim Erstaudit analysiert der Auditor die Daten und Praktiken des Unternehmens und trifft sich mit dem Team. Sie wissen dann, welche Punkte verbessert werden müssen. Er wird innerhalb von 45 bis 90 Tagen nach dem ersten Audit einen zweiten Besuch abstatten.
Schritt 4 : Prüfung Ihrer Akte durch den Zertifizierungsausschuss und Auditbericht.
Schritt 5 : Rückerstattung, Abschluss der Prüfung. Der Auditor wird Ihnen die Zertifizierung erteilen (oder nicht). Wenn Sie es erhalten, haben Sie das Zertifikat für 3 Jahre und können für den gleichen Zeitraum das ISO 50001-Standardlogo führen.
Schritt 6 : Überwachung und Erneuerung, alle 3 Jahre findet ein Erneuerungsaudit statt. Ein Wechsel der Zertifizierungsstelle für diese Audits ist möglich.
Beachten Sie, dass die für den Erhalt der Zertifizierung erforderliche Zeit lang sein kann: zwischen 6 und 18 Monaten. Diese Dauer kann je nach Größe und Anzahl der von der Anfrage betroffenen Websites variieren. Wenn Sie bereits eine ISO 14001-Zertifizierung erhalten haben, werden die Verfahren zum Erhalt der ISO 50001-Norm vereinfacht. Bei diesen Schritten können Sie von einem Dienstleister wie z Dametis.
Das PRO-SMEn-Programm
Was ist der Unterschied zwischen dem Energieaudit und der ISO 50001-Zertifizierung?
Das Energieaudit ist für große Unternehmen verpflichtend:
- Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten;
- Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von mehr als 43 Millionen Euro;
Dieses Energieaudit muss alle 4 Jahre erneuert werden. Es ermöglicht eine Bilanzierung des Energieverbrauchs der Organisation.
ISO 50001-zertifizierte Unternehmen müssen kein Energieaudit durchführen, da das zur Erlangung der Zertifizierung durchgeführte Audit strenger ist.
Was ist der Unterschied zwischen ISO 50001 und ISO 14001?
Der große Unterschied besteht darin, dass sich die Norm ISO 50001 auf Energie konzentriert, während die Norm 14001 allen Arten von Umweltauswirkungen gewidmet ist.
Hinweis: Im Gegensatz zur Norm ISO 50001 können Sie sich durch die Erlangung der Norm ISO 14001 nicht vom Energieaudit befreien lassen.