Alban Muller: Reduzierung der CO50-Emissionen um 2030 % bis XNUMX
Der Kosmetikhersteller Alban Muller will seine CO2030-Emissionen bis 2 halbieren. Um dieser immensen Herausforderung zu begegnen, hat Dametis seine Experten vor Ort geschickt, um die prioritären Interventionsbereiche zu prüfen und festzulegen. Innerhalb von 82 Jahren hat Dametis es Alban Muller bereits ermöglicht, seinen Gasverbrauch für die Warmwasserbereitung dank der Wärmerückgewinnung aus seinen Kältemaschinen um XNUMX % zu reduzieren.
résultats
Die Ergebnisse in Zahlen
Reduzierung des Gasverbrauchs im Rahmen der Warmwasserbereitung durch Wärmerückgewinnung an Kältemaschinen, was mehr als das ursprüngliche Ziel von 80 % ist.
pro Jahr potenzielle Einsparungen mit einfachen Anpassungen und ohne Investition. Bei leichten Arbeiten steigt die Zahl auf 280 Euro und bei größeren Investitionen auf 000 Euro.
pro Jahr potenzielle Einsparungen mit einfachen Anpassungen und ohne Investition. Bei leichten Arbeiten steigt die Zahl auf 330 Tonnen und bei größeren Investitionen auf 410 Tonnen.
contexte
Alban Muller, Herstellung von Kosmetika natürlichen Ursprungs
Alban Muller stellt Produkte auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe für die Kosmetik- und Pharmaindustrie her.
Das F&E-Labor und die Produktionsstätte befinden sich in Fontenay-sur-Eure, im Herzen des Cosmetic Valley. Hier entwickeln die Teams von Alban Muller Lösungen auf Basis von Pflanzenextrakten und geprüften Wirkstoffen, um natürliche Alternativen zu synthetischen Produkten anzubieten.
Alban Muller in wenigen Zahlen
85
Mitarbeiter vor Ort
16M €
Jahresumsatz der Fabrik
1978
Seit fast 35 Jahren in Fontenay-sur-Eure ansässig
2021
Integration in den britischen Konzern Croda International
Das Gelände besteht aus 2 Gebäuden
Bâtiment Pharmaceutique
Gebäude für die Herstellung von pharmazeutischen und nutrazeutischen Produkten auf Basis von Pflanzenextrakten.
Bâtiment Kosmetikum
Hier werden kosmetische Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs und Pflegeprodukte für Gesicht, Körper und Haare hergestellt.
Langzeitunterstützung
Beginn des Projekts
Alban Muller kontaktiert Dametis und wird der allererste Kunde in der Geschichte von Dametis.
Erste Mission
Wechsel von Kälteaggregaten und Wärmerückgewinnung
MyDametis
Implementierung von MyDametis zur Überwachung der Leistung von Kältemaschinen in Echtzeit.
Neues COXNUMX-Ziel
Croda erwirbt Alban Muller. Der Konzern strebt eine Reduzierung seiner CO50-Emissionen um 2030 % bis XNUMX an.
Erster großer Erfolg
Mission erfolgreich mit 82 % Einsparungen im Umfang der Warmwasserbereitung.
zweite Mission
Start der 2. Mission: Energieaudit vor Ort, Datenerhebung, Messplan.
Schema Direktor
Implementierung einer Entscheidungsmatrix, die die zu ergreifenden Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen aufzeigt.
PROBLEME / LÖSUNGEN
Wärmerückgewinnung
zur Dekarbonisierung
Kühlaggregate ersetzen und Abwärme zurückgewinnen
Kältemaschinen sind unerlässlich, um die Temperatur von Maschinen und Produktionskreisläufen zu regulieren. Die des Werks Alban Muller mussten geändert werden, um die Energieeffizienz des Werks zu verbessern.
Außerdem hatten die Teams von Alban Muller erhebliche Wärmeverluste festgestellt. Tatsächlich gab es an den Kühlern kein fatales Wärmerückgewinnungssystem.
Alban Muller hat sich zum Ziel gesetzt, den CO80-Ausstoß durch Wärmeverluste um 2 % zu reduzieren.

Wechsel von Kälteaggregaten und Wärmerückgewinnung
mit Dametis-Projekt
Der Standort Alban Muller forderte Dametis auf, die Kälteaggregate auszutauschen und ein effizienteres Wärmerückgewinnungssystem einzurichten.
Die von Dametis bereitgestellten Lösungen haben es ermöglicht, in 81,92 Jahren 2 % der Gasrechnung für die Warmwasserbereitung einzusparen, was mehr als das Ziel von 80 % ist.


Mehrere Drifts, die die Energieleistung reduzieren
Sobald die Kühler ausgetauscht wurden und das Kühlsystem
optimierte Wärmerückgewinnung, wie lässt sich künftig verhindern, dass es zu Energiedriften kommt? Das ist das zweite Problem im Werk Alban Muller.

Vermeidung zukünftiger Abweichungen dank MyDametis
MyDametis ermöglicht es, die Leistung von Kältemaschinen und Wärmerückgewinnung in Echtzeit zu überwachen.
Um zukünftiges Driften zu verhindern, ermöglicht die Konfiguration von Alarmen das automatische Senden von Alarmen, sobald eine Variable einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.
Herausforderung: Reduzierung der CO50-Emissionen um 2030 % bis XNUMX
Im März 2021 kam Alban Muller zu Croda International. Der britische Chemie- und Kosmetikkonzern hat sich ehrgeizige Dekarbonisierungsziele für die Fabrikproduktion gesetzt.
Ausgehend von den CO2-Emissionen von 2018 strebt Croda International an, die Emissionen bis 50 um 2030 % und bis 100 um 2050 % zu reduzieren.
Diese Ziele betreffen sowohl die direkten Emissionen am Standort wie Gasverbrauch und Firmenfahrzeuge (Scope 1) als auch die indirekten Energieemissionen, insbesondere den Stromverbrauch (Scope 2).

Optimieren Sie Prozesse, um die Leistung zu verbessern Dametis-Expertise
- Beim ersten Besuch führten die Dametis-Experten ein Energieaudit durch, inventarisierten die Anlagen der Anlage und sammelten so viele Daten wie möglich zum Gas- und Stromverbrauch.
Nachdem sie die Leistungslücken zwischen den aktuellen Prozessen der Anlage und ihren optimalen Niveaus gemessen hatten, schlugen sie Verbesserungsbereiche vor, um die CO2-Emissionen Zone für Zone zu reduzieren. - Bei einem zweiten Besuch vor Ort erstellten Dametis-Experten einen Messplan und definierten die Stellen, an denen Sensoren zur Leistungssteigerung installiert werden sollten. Für Bereiche, in denen die Datenerhebung unzureichend ist, haben sie die zusätzlichen Messungen definiert, die durchgeführt werden müssen, um eine relevante quantitative Analyse zu erhalten.
- Dametis Expertise hat einen Aktionsplan erstellt, der auf einer Entscheidungsmatrix basiert, die es ermöglicht, die vorrangigen Interventionsbereiche entsprechend dem potenziellen Return on Investment und der Schwierigkeit der Umsetzung auszuwählen.
- Dametis bietet langfristige Energieunterstützung mit Überwachung des Aktionsplans und Durchführung spezieller Studien zu den Punkten mit hohem Potenzial zur Energieeinsparung, die während des Audits identifiziert wurden.

résultats
Die Ergebnisse in Zahlen
Reduzierung des Gasverbrauchs im Rahmen der Warmwasserbereitung durch Wärmerückgewinnung an Kältemaschinen, was mehr als das ursprüngliche Ziel von 80 % ist.
pro Jahr potenzielle Einsparungen mit einfachen Anpassungen und ohne Investition. Bei leichten Arbeiten steigt die Zahl auf 280 Euro und bei größeren Investitionen auf 000 Euro.
pro Jahr potenzielle Einsparungen mit einfachen Anpassungen und ohne Investition. Bei leichten Arbeiten steigt die Zahl auf 330 Tonnen und bei größeren Investitionen auf 410 Tonnen.
Und Ihr ökologischer Übergang,
wir beginnen ?
Dametis unterstützt Hersteller wie Sie bei der Umstellung
Umwelt, indem sie ihren Verbrauch von Energie, Wasser und Materialien kontrollieren.
Buchen Sie einen Anruf mit einem Business-Experten, um die Probleme zu besprechen
Ihre Industriestandorte.

Raffael Barbier
Kundenfälle
entdecken Sie auch
Toshiba
Siehe Kundenbeispiel >

Agromusketiere
Siehe Kundenbeispiel >

Danone
Siehe Kundenbeispiel >