Energie

Grüner Wasserstoff in der Industrie

Veröffentlicht am: 28. März 2023

Grüner Wasserstoff ist eine saubere, erneuerbare Energiequelle, die die Branche revolutioniert. Durch die Nutzungerneuerbare Energie Zur Herstellung von Wasserstoff aus Wasser bietet diese Technologie eine Alternative zu fossilen Brennstoffen, reduziert so den COXNUMX-Ausstoß und trägt zum Kampf gegen den Klimawandel bei. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten der Produktion, Speicherung und Verwendung von grünem Wasserstoff in der Industrie sowie seine wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile untersuchen. Wir werden auch aktuelle Herausforderungen und bevorstehende Chancen für diese aufstrebende Technologie besprechen.

I. Kontext zur Dringlichkeit der Reduzierung der COXNUMX-Emissionen in der Industrie

Wie in vielen Branchen besteht ein dringender Bedarf reduziere die Kohlenstoffemissionen in der Industrie.

Die Industrie ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen weltweit und für etwa ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen verantwortlich. Energieerzeugung, Verkehr, Landwirtschaft, Fertigung, chemische Prozesse und Baumaterialien sind die Hauptverursacher dieser Emissionen.

Der Klimawandel ist eine wachsende Bedrohung für den Planeten, die sich in Form von extremen Wetterereignissen, schmelzenden Gletschern, steigenden Meeresspiegeln und Störungen von Ökosystemen manifestiert. Um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, ist es dringend erforderlich, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, und die Industrie muss sich aktiv an diesem Übergang beteiligen.

Regierungen auf der ganzen Welt haben begonnen, Maßnahmen zu ergreifen, um die COXNUMX-Emissionen der Industrie zu begrenzen, indem sie strengere Vorschriften für Treibhausgasemissionen erlassen und die Einführung saubererer und effizienterer Technologien fördern. Diese Bemühungen werden jedoch nicht ausreichen, um die globalen Emissionsreduktionsziele zu erreichen.

Aus diesem Grund suchen viele Unternehmen nach alternativen Lösungen zur Reduzierung ihrer COXNUMX-Emissionen, insbesondere durch den Einsatz erneuerbarer Energieerzeugungstechnologien, die Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Prozesse und die Investition in innovative Technologien wie Wasserstoff.

Grüner Wasserstoff in der Industrie ist eine vielversprechende Lösung, um die COXNUMX-Emissionen aus diesem Sektor zu reduzieren. Durch die Herstellung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft kann grüner Wasserstoff eine saubere und nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen für die Stromerzeugung und für industrielle Prozesse bieten.

II. Was ist grüner Wasserstoff?

Was genau ist grüner Wasserstoff? Herstellung, Fertigung...

Diese Art von Wasserstoff wird, da es mehrere davon gibt, aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft hergestellt, die keine Treibhausgase produzieren. Im Gegensatz zu grauem oder blauem Wasserstoff, der aus fossilen Energiequellen wie Erdgas hergestellt wird, hat grüner Wasserstoff eine äußerst geringe Belastung für die Umwelt.

Es gibt zwei Methoden zur Herstellung von grünem Wasserstoff: Elektrolyse von Wasser und Vergasung von Biomasse.

Methode 1: Wasserelektrolyse

Bei der Wasserelektrolyse werden die Grundbestandteile Wasser, Wasserstoff und Sauerstoff getrennt, wobei ein elektrischer Strom zum „Aufspalten“ der Wassermoleküle verwendet wird. Die Stromquelle für diese Aktion ist Sonnen- oder Windenergie.

Methode 2: Biomassevergasung

Bei der Biomassevergasung handelt es sich um einen Prozess zur Umwandlung organischer Stoffe (Kompost, tierische Abfälle, organische Abfälle usw.) in synthetisches Gas (oder Synthesegas): Grundlage für die anschließende Produktion von Wasserstoff. Bei diesem Verfahren wird organisches Material in Gegenwart eines Vergasers, beispielsweise Wasserdampf oder Sauerstoff, auf hohe Temperaturen erhitzt. Die organische Substanz zerfällt dann in Gas, das dann behandelt wird, um den Wasserstoff abzutrennen.

Einer der Nachteile sind derzeit die relativ hohen Kosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff im Vergleich zu anderen, weniger nachhaltigen Arten von Wasserstoff.

Diese Alternative bleibt jedoch ein interessanter Weg im Kontext Umweltwandel der Industrien.

Grüner Wasserstoff in der Industrie

III. Präsentation von grünem Wasserstoff als vielversprechende Lösung

Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende Element im Universum und kann aus vielen grünen und weniger grünen Energiequellen hergestellt werden.

Seine Anwendungen sind vielfältig:

  • Energie für industrielle Prozesse,
  • Fahrzeuge und Geräte ohne Treibhausgasemissionen betreiben,
  • B. für die bedarfsgerechte Energienutzung an verschiedenen Standorten lagern oder transportieren
  • Brennstoffzellen versorgen Elektrofahrzeuge, Gebäude, Rechenzentren oder andere Geräte mit Strom und bieten eine saubere und effiziente Alternative zu herkömmlichen Verbrennungssystemen.
Grüner Wasserstoff in der Industrie

IV. Die Vorteile von grünem Wasserstoff in der Industrie

Hier sind die Hauptvorteile der Verwendung von grünem Wasserstoff in der Industrie:

  • Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Einer der Hauptvorteile von grünem Wasserstoff besteht darin, dass er die Treibhausgasemissionen in der Industrie deutlich reduzieren kann. Wie bereits erwähnt, wird es aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt: Seine Produktion ist daher die Quelle winziger Treibhausgasemissionen (wir können nicht sagen, dass sie Null sind, da die Herstellung der Infrastrukturen zur Erzeugung erneuerbarer Energien selbst ein Treibhausgasemittent ist). Es kann ein wichtiger Hebel für das Ziel sein, die CO2-Emissionen zu reduzieren und COXNUMX-Neutralität zu erreichen.
  • Vielseitigkeit: Grüner Wasserstoff kann in den unterschiedlichsten Anwendungen und Industriebereichen eingesetzt werden: Wärme- und Stromerzeugung, Düngemittelproduktion, chemische Herstellung.
  • Energiespeicher : Die Möglichkeit, es zu speichern, macht es zu seinem Hauptvorteil: Es ermöglicht somit eine zeitliche Begrenzung, Antizipation und Reaktionsfähigkeit, wenn andere Energien nicht verfügbar sind.
  • Leistung: Beim Einsatz als Antrieb für Brennstoffzellen ist der Wirkungsgrad höher als der von Verbrennungsmotoren. Sein Einsatz kann daher Industrien dabei helfen, ihre Energieeffizienz zu verbessern und ihr Energieaufkommen zu reduzieren  Verbrauch fossiler Brennstoffe.
  • Geräusch- und Geruchsreduzierung: Der Einsatz von grünem Wasserstoff kann auch dazu beitragen, Lärm und Gerüche im Zusammenhang mit industriellen Prozessen zu reduzieren. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen erzeugt Wasserstoff weder Lärm noch Rauch: erhebliche Vorteile angesichts der teilweise in der Industrie vorherrschenden Arbeitsbedingungen.

V. Anwendungen von grünem Wasserstoff in der Industrie

In diesem Teil werden wir die verschiedenen Anwendungen von grünem Wasserstoff in der Industrie untersuchen.

  • Stromproduktion: Grüner Wasserstoff kann zur Stromerzeugung in Kraftwerken genutzt werden. Brennstoffzellen können Wasserstoff in Strom umwandeln und so saubere Energie erzeugen.
  • Heizung und Kühlung : Dies sind zwei Verfahren, die in der Industrie sehr häufig eingesetzt werden. Wasserstoffkessel können Erdgaskessel zur Beheizung von Gebäuden ersetzen. Absorptionskühlschränke können auch mit Wasserstoff betrieben werden, was den Ausstoß von Treibhausgasen reduziert.
  • Transport: Auf diese Weise angetriebene Fahrzeuge können eine saubere und effiziente Alternative zu thermischen Fahrzeugen, Zügen und Schiffen mit fossilen Brennstoffen sein, die insbesondere für den Transport von Gütern und Rohstoffen gechartert werden.
  • Chemische Industrie : Herstellung von Grundchemikalien wie Ammoniak, Methanol, um nur einige zu nennen.

VI. Zukunftsperspektiven von grünem Wasserstoff in der Industrie

In diesem letzten Teil des Artikels werden wir die Zukunftsaussichten von grünem Wasserstoff in der Industrie untersuchen.

Produktionssteigerung : Da die Nachfrage nach grünem Wasserstoff steigt, sinken seine Produktionskosten weiter. Gleichzeitig übernehmen immer mehr Unternehmen und Regierungen die Einführung Kohlenstoffneutralität, Förderung von Initiativen zur Diversifizierung der Energiequellen. 

Nachfragewachstum : Industrien brauchen nachhaltige Lösungen, um ihre Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu erreichen, und grüner Wasserstoff bietet eine vielversprechende Lösung. Daher dürfte die Nachfrage in den kommenden Jahren weiter steigen.

Entwicklung neuer Märkte : Hersteller messen die Möglichkeiten von grünem Wasserstoff zunehmend an der Umweltbelastung, bei bestimmten Artikeln aber auch am finanziellen Gewinn.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass grüner Wasserstoff viele vielversprechende Perspektiven für die Branche bietet. Sein Herstellungsprozess entwickelt sich ständig weiter: Diese Lösung soll zunehmend konkurrenzfähiger gegenüber fossilen Brennstoffen werden. Seine Vorteile in Bezug auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die Vielseitigkeit, die Energiespeicherung, die Leistung sowie die Reduzierung von Lärm und Gerüchen machen diese Energiequelle zu einer Schlüssellösung zur Erreichung der Neutralitätsziele. Kohlenstoff.

Blog-Artikel