Energieoptimierung in der Industrie
Wirtschaftsnachrichten

Energieoptimierung in der Industrie: Unser Rat für ein erfolgreiches Audit

Veröffentlicht am: 20. Juli 2023

Die Vorteile der Energieoptimierung in der Industrie

Im aktuellen Kontext des schnellen Wandels hin zu einer nachhaltigeren Zukunft ist dieenergetische Effizienz ist für viele Branchen zu einer Priorität geworden. Um zu verstehen, wie man die Vorteile der Energieeffizienz am besten nutzen kann, haben wir ein Interview geführt Cyril Quemeneur, Energieingenieur bei Dametis. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Durchführung von Energieaudits und der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen gibt er uns wertvolle Ratschläge, wie Unternehmen ihren Energieverbrauch optimieren und ihre Praktiken für eine umweltfreundlichere Zukunft umstellen können. Schauen Sie sich das Interview unten an.

Was sind für Sie als Experte für Energieaudits die größten Herausforderungen in der Industrie, wenn es um die Umsetzung von Auditempfehlungen geht?

Eine der größten Herausforderungen, denen ich bei der Umsetzung der Empfehlungen von a gegenüberstehe energisches Publikum Bedenken die Ressourcen. Oftmals haben Industriemitarbeiter keine Zeit, sich mit diesen Empfehlungen auseinanderzusetzen, da sie von ihren täglichen Produktionsverpflichtungen völlig in Anspruch genommen werden. Maschinen müssen weiterlaufen und für diese anderen Aufgaben ist normalerweise keine Zeit vorgesehen.

„Vor zwei Jahren hatte das Thema Energieausgaben keine Priorität, da die Energiekosten in Frankreich relativ niedrig waren. Aber heute, im aktuellen wirtschaftlichen Kontext, sind die Energiekosten zu einem großen Problem geworden. Hersteller achten daher stärker auf die Art und Weise, wie sie produzieren. »

Der Mangel an Investitionen Auch im Energiebereich ist es eine Herausforderung. Dieser Mangel an Investitionen steht in engem Zusammenhang mit dem ersten Punkt, da die zur Umsetzung der Empfehlungen erforderlichen Humanressourcen häufig bereits anderen produktionskritischen Aufgaben zugewiesen sind.

Angesichts der steigenden Energiekosten beginnen Unternehmen derzeit, die Energiekosten ihrer Fertigprodukte genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie versuchen, die mit der Produktion verbundenen Nebenkosten zu verstehen und zu kontrollieren, um ihre Rentabilität zu verbessern.

Eine weitere Herausforderung liegt darin der Mangel an Zählern auf den Standorten. Oftmals wissen Unternehmen, wie viel sie jeden Monat insgesamt verbrauchen, verfügen jedoch nicht über genügend Daten, um die Verbrauchsschwankungen zu verstehen. Sie wissen beispielsweise möglicherweise nicht, ob ein Anstieg des Anlagenverbrauchs von einem Monat zum nächsten normal ist oder nicht, oder ob die von ihnen ergriffenen Energiesparmaßnahmen von Vorteil waren.

Das Energieaudit ermöglicht somit eine Bestandsaufnahme des Energieverbrauchs. Es bietet eine detaillierte Aufschlüsselung des Energieverbrauchs und identifiziert die Hauptverbrauchsposten der Anlage. Sobald diese Informationen vorliegen, kann man eine genauere Analyse durchführen und erkennen, was gut funktioniert und was verbessert werden muss, um Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs umzusetzen.

Das Endziel für den Kunden oder Hersteller besteht darin, eine Roadmap zur Verbesserung zu erstellen energetische Leistung Das Umfeld seines Werks wird mehr oder weniger kurzfristig analysiert, um bei der Priorisierung dieser Investitionen zu helfen und um die Hebel für Investitionsbeihilfen zu identifizieren, die den Herstellern oft unbekannt sind.

Was sind Ihrer Meinung nach die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Durchführung eines Energieaudits machen?

Im Zusammenhang mit regulatorischen Energieaudits, die für einige große Unternehmen zur Pflicht geworden sind, haben wir einen häufigen Fehler beobachtet. Die Wahrnehmung dieser Verpflichtung als eine einfache Einschränkung hat dazu geführt, dass einige Unternehmen sich schnell an die erste online verfügbare Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wenden, oft ohne die Fachkompetenz der Prüfer zu überprüfen. Ihr Hauptziel bestand lediglich darin, das Gütesiegel für die Einhaltung der Vorschriften zu erhalten, ohne sich wirklich konkrete Vorteile aus dem Energieoptimierungsaudit zu versprechen.

Aufgrund dieses regulatorischen Umfelds nahmen viele Unternehmen Prüfungsempfehlungen nicht ernst, unabhängig davon, ob sie vorteilhaft waren oder nicht. Allerdings muss betont werden, dass wir ihnen dies nicht gänzlich vorwerfen können, da diese Audits in einem damals anderen Energiekontext eingeführt wurden.

Ein weiterer häufiger Fehler, den Unternehmen bei der Durchführung eines Energieaudits machen, ist: mangelnde Vorbereitung. Ein Energieaudit erfordert eine vorgelagerte Phase der Erfassung der Eingangsdaten, die für den Erfolg entscheidend ist. Oft widmen Unternehmen dieser Vorbereitungsphase nicht genügend Zeit, was sich negativ auf die Qualität des Audits auswirken kann. Um das bestmögliche Audit zu erhalten, ist es wichtig, der Datenerfassung Vorbereitungszeit zu widmen, aber auch, warum nicht verschiedene Gesprächspartner des Unternehmens treffen (CSR, Wartung, Qualität, …).

Da die Energie in den Unternehmen schließlich etwas außer Acht gelassen wird, kam diese Regulierungsprüfung als zustande gegen Aufpreis für Personen im Unternehmen, die nicht wirklich vorbereitet oder geschult wurden (Wartung, CSR, QSE usw.).

Welche Schlüsselfaktoren sind bei der Umsetzung der empfohlenen Energieoptimierungsmaßnahmen zu berücksichtigen?

Zuallererst ist es wichtig, Priorisieren Sie die umzusetzenden Empfehlungen und Maßnahmen entsprechend den Zielen und Erwartungen des Unternehmens richtig. Dazu können Kapitalrendite, Wartungskriterien sowie intern verfügbare Zeit und Fähigkeiten gehören.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Finanzplanung. Einige Maßnahmen können erhebliche Investitionen erfordern, die Hunderte bis Millionen Euro betragen. Solche Entscheidungen können nicht leichtfertig getroffen werden. Es ist notwendig, – gegebenenfalls mit Hilfe von Experten – eine solide Akte zu erstellen, die der Geschäftsleitung vorgelegt werden kann. In dieser Datei sollten alle Auswahlkriterien hervorgehoben werden, einschließlich der Investitionskosten, der Umweltauswirkungen und der Lebensdauer der Ausrüstung. Jedes Unternehmen wird diesen Kriterien bei seiner Entscheidung ein unterschiedliches Gewicht beimessen.
Die Prüfung wird es auch ermöglichen, etwaige Investitionsbeihilfen (CEE, ADEME usw.) aufzudecken.

„Hier kann die Expertise von Fachleuten wie denen von Dametis eine große Hilfe sein. Diese Experten können bei der Vorbereitung des Falles für das Management helfen und auch technische Lösungen für kleinere Maßnahmen vorschlagen, indem sie verschiedene Szenarien auf den Diskussionstisch bringen. »

Im Rahmen eines Energieaudits Die Experten von Dametis identifizieren mehrere potenzielle Maßnahmen zur Energieeinsparung und entwickeln einen Aktionsplan. Diese Maßnahmen können je nach Investitionshöhe unterschiedliche Varianten und Umfänge haben. Die Experten von Dametis konzentrieren sich darauf, Maßnahmen zur Energieoptimierung vorzuschlagen, die an jede Anlage angepasst sind und dabei ihre Besonderheiten, ihren Tätigkeitsbereich, ihre Betriebsweise und ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Jede Anlage ist einzigartig und Energieeffizienzmaßnahmen müssen entsprechend angepasst werden.

Was sind die langfristigen Vorteile für Branchen, die auf der Grundlage einer gründlichen Prüfung in Energieverbesserungen investieren?

Die Investition in Energieoptimierungen nach einer gründlichen Prüfung hat viele langfristige Vorteile für die Industrie.

Erstens erlaubt esErstellen Sie eine Roadmap oder einen Aktionsplan, der in relativ kurzer Zeit umgesetzt werden soll. Dies gibt Unternehmen einen klaren Überblick über die Schritte, die sie zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz unternehmen müssen, und hilft ihnen, ihre Fortschritte zu verfolgen.

Darüber hinaus liefert das Energieaudit erste Hinweise für Unternehmer ihre Verbrauchsüberwachung durch die Definition von Schlüsselindikatoren zu verbessern. Mithilfe dieser Indikatoren kann die Energieleistung des Unternehmens regelmäßig gemessen und bewertet werden, was eine fundierte Entscheidungsfindung und die Identifizierung von Bereichen mit Verbesserungspotenzial erleichtert.

In Bezug auf die kurzfristigen Vorteile, das Energieaudit ermöglicht die Erstellung einer Bestandsaufnahme des aktuellen Verbrauchs des Unternehmens. Dazu gehört die Identifizierung der Hauptenergieverbraucher, die es ermöglicht, gezielt die Bereiche zu ermitteln, in denen Effizienzgewinne schnell erzielt werden können. Durch die Optimierung dieser Verbrauchsgüter können Unternehmen sofortige Energieeinsparungen erzielen und ihre Betriebskosten senken.

„Das Energieaudit ermöglicht es, diese Hauptverbrauchsfaktoren besser zu verstehen. Umso mehr, wenn der Standort nicht über einen Zähler verfügt, ist es möglich, von einer reinen Makroansicht zu einer Detailansicht des Verbrauchs pro Station zu wechseln. »

Schließlich ermöglicht das Energieaudit Unternehmen kurzfristig die Effizienz ihrer Produktionsmittel beurteilen zu können. Durch die Identifizierung von Energieengpässen und Ineffizienzen im Produktionsprozess können Unternehmen Korrekturmaßnahmen ergreifen, um ihre Energieeffizienz zu verbessern. Dies führt zu einem effizienteren Ressourceneinsatz und einer Reduzierung der Produktionskosten, was die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens am Markt stärkt.

Durch diese Maßnahmen können sie ihre Profitabilität verbessern, ihren COXNUMX-Fußabdruck reduzieren, ihren Ruf stärken und sich wettbewerbsfähig am Markt positionieren.

Welchen Rat würden Sie der Industrie im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Energiewende geben, um einen proaktiven Ansatz zur Energieeffizienz zu verfolgen?

Um einen proaktiven Ansatz für Energieeffizienz im Kontext von Energiewende und Nachhaltigkeit zu verfolgen, würde ich Industrien beraten sich darauf zu konzentrieren, ihren Energieverbrauch genau zu messen. Vor der Umsetzung von Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz ist es wichtig, klare und genaue Daten über die Geräte zu haben, die von diesen Arbeiten betroffen sind. Dabei wird der Energieverbrauch vor und nach der Umsetzung der Lösungen gemessen.

Ansonsten würde ich es empfehlen Installation von Zählern und Verwendung eines Tools wie MyDametis (Energiemanagement-Software). Dieses Tool wird es ermöglichen, diese Daten effektiver zu nutzen und die Verbrauchsgüter innerhalb der Branche im Detail zu verstehen. Dies macht es einfacher, Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen, und trägt dazu bei, effizientere und gezieltere Energieeffizienzstrategien zu entwickeln.

Die MyDametis-Software hilft, Betriebsabläufe und Wartung zu verstehen und eventuell auftretende Abweichungen zu verhindern.

Stellen Sie sich vor, Spezialisten arbeiten rund um die Uhr an der Optimierung Ihrer Industriestandorte. Das bietet Ihnen MyDametis, die einzige Plattform, die zu 24 % von Experten für Umweltleistung entwickelt wurde.

Wie richtet man ein Energieoptimierungsaudit ein?

Welchen Rat würden Sie Unternehmen geben, die zum ersten Mal ein Energieaudit durchführen möchten?

Für Unternehmen, die zum ersten Mal ein Energieaudit durchführen möchten, würde ich einige wichtige Schritte zur Optimierung des Prozesses empfehlen.

Wählen Sie Ihren Berater sorgfältig aus : Rufen Sie nicht einfach die erste Kontrollfirma an, die Sie finden. Nehmen Sie sich die Zeit, nach Beratern zu suchen, die über einschlägige Erfahrung und spezifische Fähigkeiten im Bereich Energieeffizienz verfügen.

Definieren Sie Ihre Ziele klar : Bevor Sie mit dem Audit beginnen, ist es wichtig, klar zu verstehen, was Sie von dieser Übung erwarten. Was sind die erwarteten Ergebnisse? Was sind Ihre Ziele hinsichtlich Energieeinsparung und Effizienz?

Bereiten Sie sich gut vor : Es ist wichtig, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, bevor der Prüfer eintrifft. Dazu gehören Energierechnungen der letzten drei Jahre, Produktionsdaten, Ergebnisse etwaiger Studien zur Energieeffizienz sowie Ihre Dashboards und Überwachungsberichte.

Binden Sie Ihr gesamtes Team ein : Energiemanagement sollte nicht in der Verantwortung einer einzelnen Person liegen. Beziehen Sie verschiedene Abteilungen wie Wartung, Qualität, Finanzmanagement und Umwelt in den Prozess der Informationsbeschaffung und Prüfung ein. Dies gewährleistet eine ganzheitlichere Perspektive Ihrer Energiepraktiken.

Begleiten Sie den Prüfer vor Ort : Ihr Team kennt Ihre Website besser als jeder andere. Helfen Sie dem Auditor, verschiedene Aspekte Ihrer Anlage zu verstehen und führen Sie ihn zu relevanten Bereichen. Dadurch kann der Prüfer Ihre spezifischen Probleme schneller verstehen und effektivere Lösungen finden.

„Denken Sie daran, ein Energieaudit ist eine Gelegenheit, zu lernen und sich zu verbessern. Gehen Sie offen und proaktiv an die Sache heran und Sie werden das Beste daraus machen. »

Warum Dametis verwenden?

Der Hauptvorteil von Dametis liegt darin Unser globaler Ansatz fürenergetische Effizienz. Während das Energieaudit oft der erste Schritt in jedem Energieoptimierungsprozess ist, Unsere Expertise reicht weit darüber hinaus.

„Dametis kontrolliert die gesamte Wertschöpfungskette. Darüber hinaus können wir uns dazu verpflichten, die Gewinne aufrechtzuerhalten und den Betrieb der Anlagen im Laufe der Zeit zu überwachen. »

Unsere Experten mit umfassender Prüfungserfahrung sind dazu in der Lage ein vollständiges Audit vorzuschlagen, das an jeden Standort entsprechend seiner Tätigkeit und seinen Besonderheiten angepasst ist. Unsere Fähigkeit, auf der Grundlage unserer konkreten Erfahrung relevante Verbesserungsmaßnahmen vorzuschlagen, ist ein großer Vorteil. Was uns aber wirklich auszeichnet, ist, dass wir diese Maßnahmen auch umsetzen und uns für deren langfristige Wirksamkeit einsetzen können.

Hier kommt unser MyDametis-Tool ins Spiel. Wenn ein Kunde beschließt, eine oder mehrere der im Audit identifizierten Maßnahmen umzusetzen, führen wir zunächst Messungen durch, um den Betrieb der aktuellen Ausrüstung vollständig zu verstehen. Nach Abschluss der Arbeiten führen wir weiterhin Maßnahmen zur Optimierung der neuen Anlagen durch und überprüfen, ob die Energieoptimierungen und prognostizierten Energieeinsparungen tatsächlich erreicht werden.

Endlich haben wir fundierte Kenntnisse der verschiedenen Finanzhilfen im Energiebereich. Daher sind wir in der Lage, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Investition zu maximieren, indem wir Sie bei der Beantragung dieser Hilfsmittel unterstützen.

Kurz gesagt, wenn Sie sich an Dametis wenden, wählen Sie einen Partner, der Sie von Anfang bis Ende bei Ihrem Ansatz zur Energieoptimierung in der Industrie unterstützen kann, von der Prüfung bis zur Umsetzung der Maßnahmen, einschließlich der Leistungsüberwachung und Optimierung der finanziellen Unterstützung.

Blog-Artikel

© 2022 Dametis – Gestaltung: J.D. Design & Grafikdesignerin Dametis – Umsetzung: WordPress-Freelancer