
Reinigung vor Ort bei Dametis in der Zeitschrift Process Alimentaire
Der Artikel zum Thema Cleaning in Place (CIP) in der neuesten Ausgabe des Magazins Alimentaire verarbeiten unterstreicht die Expertise von Dametis. Als Referenzfachzeitschrift, die von Entscheidungsträgern im Agrar- und Lebensmittelsektor häufig konsultiert wird, hat Process Alimentaire wiederholt hervorgehoben die Schlüsselrolle von Dametis bei der Optimierung von Reinigungsvorgängen vor Ort. Diese Anerkennung zeigt die Relevanz der von Dametis angebotenen Lösungen, um den spezifischen Herausforderungen der Lebensmittelindustrie in Bezug auf Sauberkeit, Rückverfolgbarkeit und Einhaltung von Hygienestandards gerecht zu werden.
Dametis ist ein privilegierter Partner, der Lebensmittelunternehmen bei der Verbesserung ihrer Cleaning-in-Place-Prozesse unterstützt.
Digitalisierung der Reinigung vor Ort
Digitalisierung der Reinigung vor Ort (CIP) bringt Vorteile, indem es den Einsatz von Sensoren ermöglicht, Daten in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren. Dies ebnet den Weg für deutliche Verbesserungen der Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Reinigungsvorgängen.
Der Einsatz intelligenter Sensoren in der CIP ermöglicht die Echtzeitüberwachung wichtiger Parameter wie Temperatur, Druck und Wasserdurchfluss. Diese Daten werden dann gesammelt und analysiert, mit Software wie z Mydametisund bietet so einen umfassenden und detaillierten Überblick über die Reinigungsvorgänge.
Durch diese Digitalisierung können folgende Vorteile erzielt werden:
- Ressourcenoptimierung : Durch die Erfassung von Daten in Echtzeit wird es möglich, die während der Reinigung verbrauchte Wasser- und Energiemenge genau zu messen. Dies ermöglicht es, Ineffizienzen und Verschwendungsquellen zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen einzuleiten Begrenzen Sie den Wasserverbrauch Ihrer Branche.
- Verbesserte Effizienz : Die Datenerfassung in Echtzeit ermöglicht die schnelle Erkennung von Anomalien oder Schwankungen der Reinigungsparameter. Dadurch werden die Reinigungszyklen für maximale Effizienz optimiert.
- Stärkung von Compliance und Sicherheit : Dank der Digitalisierung ist es möglich, alle Reinigungsvorgänge präzise zu überwachen, was die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Hygiene- und Lebensmittelsicherheitsstandards stärkt. Darüber hinaus können durch die Echtzeitüberwachung potenzielle Probleme schneller erkannt werden, wodurch das Risiko einer Kontamination verringert wird.
Elodys, ein technisches Designbüro, das sich auf die Durchführung industrieller Reinigung spezialisiert hat, hat die Entwicklung seiner grundlegenden Softwarelösung mit Dametis wieder aufgenommen:
„Die Barcip-Anwendung ist ein Modul der MyDametis-Plattform, auf das im Saas-Modus zugegriffen werden kann. Es ermöglicht viele automatische Bewertungen und Analysen im Batch-Modus, was beim Waschen unerlässlich ist“, Olivier Barrault, Direktor von Elodys.
Dank unserer MyDametis-Software und unserer Expertise in der Datenerfassung und -analyse, Wir sind in der Lage, personalisierte Empfehlungen zur Optimierung der Vor-Ort-Reinigungsvorgänge zu geben. Unser datengesteuerter Ansatz ermöglicht um erhebliche Effizienzsteigerungen zu erzielen und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit und die Nachhaltigkeit der Reinigungsprozesse zu gewährleisten.
Optimierung des Clean-in-Place-Betriebs bei Antartic
Dank Barcip kann Antartic seine Reinigungsvorgänge Charge für Charge überwachen. In Echtzeit zeigt die Anwendung die Indexkurven nach Geräten an, was den Vergleich zwischen zwei Reinigungen erleichtert und die Rückverfolgbarkeit verbessert.
„Wenn wir Zweifel an einem Tank haben, können wir die Kurven visualisieren, um die Reproduzierbarkeit der Reinigung zu überprüfen. Wenn es nicht regelmäßig ist, wird weiterhin nach der Ursache gesucht. Wenn ja, müssen wir uns fragen, wo das Problem im Programm liegt.“, erläutert Gregory Lubin, Koordinator für Leistungsverbesserung bei ANTARTIC ASA
So wie ein Geschirrspülprogramm an spezifische Bedürfnisse angepasst werden kann, plant Antartic, seine Reinigungsvorgänge weiter zu optimieren, indem die Protokolle an die spezifischen Parameter jedes Geräts angepasst werden.
Wie wäre es mit einer Verbesserung Ihrer Cleaning-in-Place-Prozesse?
Dieser konkrete Fall veranschaulicht perfekt, welche konkreten Vorteile die Digitalisierung von KVP für die Lebensmittelindustrie bringen kann. Durch die Nutzung der in Echtzeit gesammelten Daten konnte Antartic die Effizienz seiner Reinigungsvorgänge verbessern, die Rückverfolgbarkeit und Einhaltung von Hygienestandards stärken und das Kontaminationsrisiko verringern.
Wir bei Dametis sind stolz darauf, Unternehmen wie Antartic auf ihrem Weg zur Optimierung des CIP-Betriebs durch innovative Lösungen und einen datengesteuerten Ansatz zu unterstützen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cleaning-in-Place-Prozesse zu verbessern und Ihre Effizienz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.